Allgemeine Infos
Gegründet: 1991
Studierende: 32.000, davon 5.500 internationale
Campusse: City East, City West, Magill, Mawson Lakes
Akkreditierungen:Australian Technology Network, EQUIS
CRICOS Provider Number: 00121B
Die University of South Australia (UniSA) wurde durch die Verbindung des South Australian Institute of Technology und des South Australian College of Advanced Education gegründet. Die Geschichte dieser Institute reicht bis zu den ersten Bildungseinrichtungen in Südaustralien im Jahre 1856 zurück.
Sie ist eine der größten Universitäten Australiens und gehört zu den wichtigsten technischen Universitäten des Landes. In der Verbindung der Traditionen ihrer ursprünglichen Institute mit der Entwicklung und dem Gebrauch neuer Technologien ist eine moderne, praxisorientierte Universität mit starken Kontakten zur Industrie entstanden, die in ihre Studiengänge viel praktische Erfahrung integriert. Besondere Stärken der Universität liegen in den Bereichen Marketing, Sport- und Freizeitwissenschaften, IT, den künstlerischen Fächern, Gesundheitswissenschaften und Physiotherapie. Die Universität besitzt die Akkreditierung von EQUIS und ist Mitglied im Australian Technology Network.
Die UniSA verfügt insgesamt über sechs Standorte in verschiedenen Stadtteilen Adelaides, von denen jeder auf einen bestimmten Fachbereich spezialisiert ist. Der zentral gelegene, moderne City West Campus befindet sich in einer der angesagtesten Gegenden der Stadt, nur einen kurzen Spaziergang von Kunstgalerien, Live-Musik, Cafés und Restaurants entfernt. Er verfügt über ein speziell gebautes Amphitheater, einen Pool und ein voll ausgestattetes Fitnesscenter. Auch die anderen Standorte sind gut ausgestattet und gut an den öffentlichen Verkehr angebunden. Alle Campusse sind nur eine kurze Fahrt von unberührten Stränden und üppigen grünen Hügeln der besten Weinregionen Australiens entfernt. Adelaide hat im Vergleich zu anderen australischen Großstädten günstigere Lebenshaltungskosten, bietet eine hohe Lebensqualität und wird nicht zuletzt deshalb als eine der lebenswertesten Städte der Welt bezeichnet.
Weitere Infos unter: www.unisa.edu.au
Semesterdaten 2022
Um herauszufinden welche Semesterdaten für dich relevant sind, schau bitte zuerst welches Programm, bzw. welche Kurse du belegen möchtest. Mehr dazu im Reiter Kurssuche.
für Auslandssemester, Bachelor- und Masterprogramme
Semester | Orientation | Vorlesungsstart | Prüfungs-/Semesterende |
Semester 1 (Study Period 2*) | 21. Februar 2022 | 28. Februar 2022 | 2. Juli 2022 |
Semester 2 (Study Period 5*) | 18. Juli 2022 | 25. Juli 2022 | 26. November 2022 |
für Auslandssemester, Bachelor- und Masterprogramme in der Business School
Semester | Orientation | Vorlesungsstart | Prüfungs-/Semesterende |
Semester 1 (Study Period 2 Business*) | 21. Februar 2022 | 21. Februar 2022 | 11. Juni 2022 |
Semester 2 (Study Period 5 Business*) | 1. August 2022 | 1. August 2022 | 19. November 2022 |
für den MBA und Study Abroad Kurse aus diesem Studiengang
Semester | Orientation | Vorlesungsstart | Prüfungs-/Semesterende |
Semester 1 (Study Period 1*) | 3. Januar 2022 | 10. Januar 2022 | 25. März 2022 |
Semester 1 (Study Period 3*) | 28. März 2022 | 4. April 2022 | 17. Juni 2022 |
Semester 2 (Study Period 4*) | 13. Juni 2022 | 27. Juni 2022 | 9. September 2022 |
Semester 2 (Study Period 6*) | 12. September 2022 | 19. September 2022 | 2. Dezember 2022 |
Achtung: Solltest du als Study Abroad Student:in Kurse aus dem MBA oder dem Business Bereich mit Kursen aus anderen Bereichen mischen wollen, fallen diese vermutlich in verschiedene Study Periods*. Folgende Kombinationen sind hier möglich:
Semester 1: SP1 + SP2 (Bus) oder SP2 (Bus) + SP3 oder SP2 + SP2 Bus
Semester 2: SP4 + SP5 (Bus) oder SP5 (Bus) + SP6 oder SP5 + SP5 Bus
*diesen Begriff verwendet die Universität für diesen Studienabschnitt
Fachbereiche
An der Universität kannst du innerhalb folgender Fachbereiche Kurse oder Programme wählen:
- Architektur
- Bildende und darstellende Künste
- Biologie
- Design
- Erziehungswissenschaften
- Film
- Fremdsprachen / Sprachwissenschaften
- Geisteswissenschaften
- Gesundheit / Pflege
- Ingenieurswissenschaften (Civil, Computer, Electrical, Electronic, Mechanical, Mechatronic, Telecommunications)
- IT
- Jura
- Kommunikation / Medien / Journalismus
- Mathematik / Statistik
- Naturwissenschaften (Applied Physics, Chemistry)
- Politik / Internationale Beziehungen
- Psychologie
- Soziale Arbeit
- Sozialwissenschaften
- Tourismus- / Event- / Sportmanagement
- Umwelt / Erneuerbare Energien / Nachhaltigkeit
- Urban Planning
- Wirtschaftswissenschaften
Campus & Wohnen
Wohnmöglichkeiten
Für deinen Studienaufenthalt hast du die Möglichkeit, sowohl in den Studierendenwohnheimen der Universitäten, in Wohnheimen von externen Anbietern als auch in privaten WGs oder Apartments zu wohnen. Genauere Informationen zu den Wohnmöglichkeiten für deine Wunschuniversität bekommst von uns mit dem Studienplatzangebot oder von deiner Studienberaterin.
Unter folgenden Links kannst du dich über die Wohnheime der Universität sowie Wohnheime von externen Anbietern informieren:
Deutsche Partnerhochschulen
Hier findest du eine Übersicht der Partnerschaften der University of South Australia mit deutschen Hochschulen, die wir betreuen und deren Bewerbung wir für dich abwickeln. Welche Vorteile du durch die Partnerschaft hast, erfährst du in deinem International Office, direkt bei unseren Studienberaterinnen und auf folgenden Partnerseiten:
- Business & Law School BSP
- FAU Erlangen-Nürnberg (Technische Fakultät)
- HfWU Nürtingen-Geislingen
- Hochschule Esslingen
- Medical School Berlin MSB
- Medical School Hamburg MSH
- Universität Greifswald
- Universität Vechta
Studierende aller anderen Universitäten und Hochschulen können sich selbstverständlich als Freemover an der University of South Australia bewerben und ihre Bewerbung ebenfalls über uns abwickeln.