Kurswahl für Auslandssemester

 

Kurswahl für dein Auslandssemester

Wenn du dich für ein Auslandssemester in Australien, Neuseeland, Südostasien oder den USA bewirbst, gibst du bei der Bewerbung auch deine vorläufige Kurswahl an. Sie wird benötigt, damit deine Wunschuniversität vorab prüfen kann, ob du zu deinen gewünschten Kursen zugelassen werden kannst. Hier findest du einige Hinweise, die dir bei der Kurssuche weiterhelfen.

Die wichtigsten Fragen zur Kurswahl für ein Auslandssemester

Wie sicher komme ich in meine Wunschkurse in den USA?

In den USA musst du bei deiner Kurswahl ein wenig mehr Flexibilität mitbringen. Bei der Bewerbung kannst du zwar oft schon eine Course Wish List mitschicken, jedoch kann dir ein Platz in deinen Wunschkursen nicht garantiert werden. Vielmehr läuft es so ab, dass die Universität oder du selbst dich kurz vor Semesterstart in deine Wunschkurse einträgt. Priorität haben aber vor den Semesterstudierenden immer die US-amerikanischen Studierenden, die komplette Programme absolvieren.  Schwieriger ist vor allem die Einschreibung in besonders populäre Kurse auf Masterlevel, z.B. aus den Bereich Business oder Engineering. Hier solltest du ausreichend Flexibilität mitbringen. Möglich ist für Masterstudierende z.B. auch der Besuch von Kursen aus dem 3. oder 4. Studienjahr. Diese Kurse zählen zur Upper Level Devision.

Was ist der Unterschied zwischen der 3-Kurs Option und der 4-Kurs Option an den australischen und neuseeländischen Universitäten?

In Australien, Neuseeland und Südostasien belegen Studierende für ein volles Semester normalerweise vier Kurse. Speziell für Study Abroad Studierende bieten aber einige Hochschulen mittlerweile auch die Option an, nur drei Kurse pro Semester zu belegen und somit den Arbeitsaufwand und auch die Studiengebühren etwas zu reduzieren. Diese Option ist allerdings ausschließlich für das Study Abroad Programm verfügbar, bei dem du im Zuge deines eigentlichen Studiums oder als Gap Semester/Year für ein bis zwei Semester ins Ausland gehst. Studierende, die ein komplettes Bachelor- oder Masterstudium Down Under absolvieren, sind an den Aufbau des jeweiligen Programms gebunden.

Was das für dich bedeutet und welche Dinge du dabei beachten musst, erklären wir dir im Folgenden.

Studiengebühren
Wenn du nur drei statt vier Kurse belegst, nimmst du auch weniger Leistungen in Anspruch. Einige Hochschulen reduzieren daher in diesem Fall die Studiengebühren. Welche Gebühren für welche Kurs-Option anfallen, findest du in den Kurzprofilen der Hochschulen auf unserer Website.

Vollzeitstudium
Auflage des Studentenvisums und des Auslands-BAföG ist es, in einem Vollzeitstudium eingeschrieben zu sein. Dieses Kriterium ist an australischen Hochschulen erfüllt, solange du pro Semester mindestens drei Kurse belegst.

Credit Points und ECTS
Als grobe Faustregel kann man sagen, dass ein volles Semester mit vier Kursen an einer australischen oder neuseeländischen Universität einem vollen Semester in Europa, also 30 ECTS entspricht. Das bedeutet, wenn du drei Kurse belegst, solltest du in dafür in Europa 22,5 ECTS angerechnet bekommen. Genauere Informationen dazu findest du in unseren FAQ.

Einige Hochschulen staffeln die Gebühren allerdings auch nach der Anzahl der lokalen Credit Points, die belegt werden. Dies ist dann auch in der Übersicht der Gebühren in den Kurzprofilen der Hochschulen so aufgeführt. Da verschiedene Kurse an derselben Hochschule teilweise verschiedene Credit Points haben können, solltest du also bei deiner Wahl der Kurse auch darauf achten. Unter Umständen erreichst du die Anzahl der Credit Points für die 3-Kurs-Option schon mit nur zwei Kursen.

Beispiel: Regulär belegst du an der australischen Hochschule 40 CP pro Semester. Die meisten Kurse haben einen Wert von 10 CP. Einige Kurse haben aber den doppelten Arbeitsaufwand und sind daher mit 20 CP auch doppelt gewichtet. In dem Fall kannst du dann 4 Kurse á 10 CP belegen, oder 1 Kurs á 20 CP und 2 Kurse á 10 CP, oder 2 Kurse á 20 CP, und so weiter.
Eine Erklärung der genauen Credit Points der einzelnen Hochschulen findest du im Uniprofil unter dem Bereich Kurssuche.

Welche Kurse kann ich belegen?

Generell hast du bei einem Study Abroad Aufenthalt komplett freie Kurswahl. Du musst dich also nicht innerhalb einer bestimmten Fakultät oder innerhalb deiner aktuellen Studienrichtung nach Kursen umsehen. Allerdings möchten sich viele Studierende, die in Australien, Neuseeland, Südostasien oder den USA erbrachten Leistungen für ihr Studium zuhause anrechnen lassen. In diesem Fall sollten die Kurse natürlich dementsprechend gewählt werden. Wenn du dir die Kurse nicht anrechnen lassen möchtest, kannst du deine Kurse frei wählen. Schnuppere in Bereiche rein, die dich schon immer interessiert haben, oder belege Kurse, die du so in Deutschland nicht geboten bekommst. Welche Kurskategorie (Elective, Major, Core Courses) du wählst, spielt für Study Abroad keine Rolle.

Gibt es spezielle Kurse für ausländische Studierende?

Prinzipiell gibt es in Australien und Neuseeland keine speziellen Kurse nur für ausländische Studierende und sie werden auch nicht getrennt von den inländischen Studierenden unterrichtet. Internationale Studierende belegen die normalen Kurse der einzelnen Fakultäten der Universität zusammen mit einheimischen Studierenden. Die meisten Universitäten bieten jedoch auch Kurse an, die für internationale Studierende besonders interessant sein können. Diese Kurse beschäftigen sich meist mit der australischen oder neuseeländischen Geschichte, Kultur und Landeskunde und beinhalten oft Ausflüge oder mehrtägige Exkursionen.

In den USA verhält es sich ähnlich. Besonders populäre Kurse werden hier zum Teil aber auch nur für internationale Studierende angeboten.

Gibt es Kurse, die ich nicht belegen kann?

Die allermeisten Kurse, die an deiner Wunschuniversität angeboten werden, stehen dir zur Verfügung. Bei ein paar Kursen kann es aber Einschränkungen oder bestimmte Voraussetzungen geben. 

In manchen Seminaren müssen sogenannte 'Pre-Requisites' (assumed knowledge) erfüllt werden. Diesen Begriff findest du oft bei Kursen, die in höheren Semestern angeboten werden. Er bezeichnet die Vorkenntnisse, die du mitbringen solltest, um den jeweiligen Kurs belegen zu können. Die Universität in Australien, Neuseeland, Südostasien oder den USA erwartet nicht, dass du exakt den gleichen Kurs belegt hast. Du solltest aber zumindest die Inhalte des als 'Pre-Requisite' angegebenen Kurses schon kennen.
Ein Beispiel: Bei einem Kurs mit dem Titel 'Advanced Marketing', wird unter den Pre-Requisites vermutlich ein Kurs mit dem Titel 'Introduction to Marketing' oder etwas ähnlichem sein. Wenn du in deinem bisherigen Studium schon einen ähnlichen Kurs belegt hast, also die Inhalte des Kurses 'Introduction to Marketing' schon kennst, dann wirst du in aller Regel auch zum Kurs 'Advanced Marketing' zugelassen.

Steht bei einem Kurs ein weiterer Kurs als ‘Co-Requisite’, so müssen beide Kurse zusammen belegt werden, da sie aufeinander aufbauen oder sich ergänzen. Du müsstest dich in dem Fall also in beide Kurse einschreiben.

Bei ‘Restrictions’ hingegen handelt es sich um Beschränkungen, die eine bestimmte Gruppe von Studierenden betreffen. Es kann sein, dass einige Kurse generell nicht für Study Abroad Student:innen zugelassen sind. Solche Kurse kannst du leider nicht belegen. 

Wie finde ich die passenden Kurse für mich?

Die Kurswahl verlangt dir sicher einen Nachmittag Arbeit ab, ist aber nicht so schwierig, wenn du dich erst mal eingearbeitet hast. Im Uniprofil deiner Wunschuniversität findest du einen direkten Link zur Kurssuche für Study Abroad Kurse. Anhand von Stichworten oder über die einzelnen Studiengänge und Fakultäten kannst du dann die Kurse deiner Wahl zusammenstellen. Suche dir für die Bewerbung an australischen oder neuseeländischen Universitäten zwischen sechs und acht Kurse aus, in den USA gerne 8-10 Kurse. Du belegst am Ende je nach Zielland nur drei bis fünf Kurse, aber es kann immer sein, dass sich Kurse zeitlich überschneiden oder du nicht zugelassen werden kannst.

Vor Start des Semesters legst du fest, in welche Kurse du dich einschreibst. Die Einschreibung machst du über das Online-Portal der Universität. Bei den meisten Universitäten kannst du bis zu zwei Wochen nach Start des Semesters gewählte Kurse durch andere austauschen. Da das aber nicht immer garantiert werden kann, solltest du die Kurse nur dann vor Ort ändern, wenn du wirklich unzufrieden bist. 

Ich finde keine passenden Kurse, was mache ich jetzt?

Wenn du bei deiner Suche nach passenden Kursen nicht fündig wirst, kann das verschiedene Gründe haben. 

Einer davon ist häufig die Suche nach einem festen Begriff. Die Kurssuche über Stichwörter kann sehr sinnvoll sein, um exakt das zu finden, was du suchst. Teilweise führt sie aber auch dazu, dass Ergebnisse nicht angezeigt werden, weil genau dein Suchbegriff nicht in der Kursbeschreibung oder im Titel vorkommt. Wenn dein Suchbegriff gar keine oder sehr wenige passende Resultate bringt, dann probiere es mit einer weiter gefassten Suche. Gib nur den Fachbereich, dein Studienlevel und das gewünschte Semester ein und schau, ob du so mehr Ergebnisse bekommst. 

Teilweise sind die Kurse für dein gewünschtes Semester noch gar nicht auf der Seite der Universität zu finden, weil das Semester weit in der Zukunft liegt. Die meisten Hochschulen stellen die Kurse zwischen fünf Monaten und sechs Wochen vor dem Start des jeweiligen Semesters online. Falls du keine Kurse für dein Wunschsemester findest, probiere alternativ nach Kursen aus dem letzten Jahr zu suchen. Achte dabei darauf, dass du das Semester auswählst, in dem du gehen möchtest.

Nicht alle Universitäten bieten in allen Studienbereichen gleich viele Kurse an. Es kann sein, dass genau deine gesuchten Kurse an deiner Wunschuniversität nicht angeboten werden, obwohl dort ein ähnlicher Studiengang unterrichtet wird. Nimm in dem Fall noch mal mit deiner GOstralia!-GOmerica! Beraterin Kontakt auf. Gemeinsam könnt ihr dann nach einer anderen passenden Universität suchen.

Wie kann ich mir die Kurse an meiner Heimatuniversität anrechnen lassen?

Ob die Kurse, die du im Ausland belegst, für dein Studium zuhause angerechnet werden können, entscheidet deine Heimatuniversität. Sprich am besten noch vor der Bewerbung mit den Verantwortlichen für die Anrechnung von Studienleistungen im Ausland in deinem Studiengang. Das International Office deiner Heimathochschule kann dir meist sagen, wer hierfür dein:e Ansprechpartner:in ist.

Im ersten Gespräch besprichst du erstmal nur eine grobe Auswahl. Als Ergebnis solltest du je nach Zielland sechs bis zehn Kurse finden, die du auch in der Bewerbung angibst.

Während die Bewerbung an der Gasthochschule bearbeitet wird, werden meist auch direkt deine gewählten Kurse geprüft. Zusammen mit dem Studienplatzangebot, oder kurz danach, bekommst du dann die Kurszulassung zugeschickt. Bitte bedenke, dass die Zulassung nicht bedeutet, dass du einen garantierten Platz in den Kursen erhältst. Die eigentliche Einschreibung in die Kurse beginnt erst, nachdem du den Platz angenommen hast und sobald die Universität die Einschreibephase startet.

Mit den zugelassenen Kursen gehst du nochmal zu deiner Heimathochschule und schließt das Learning Agreement ab. Das Learning Agreement ist ein schriftliches Abkommen zwischen dir und deiner Heimathochschule. Darin bestätigt die Hochschule die Anrechnung der Kurse aus dem Ausland für den Fall, dass diese erfolgreich abgeschlossen werden.

 

Wo finde ich weitere Tipps zur Kurssuche?

Mehr Informationen und Tipps zur Kurssuche findest du in unseren FAQ. Informationen spezifisch für deine Wunschuniversitäten findest du in den Uniprofilen unter dem Bereich Kurssuche. Dort erklären wir dir auch, welche Begriffe die Universität verwendet, was die Kursnummern (Course Code) bedeuten und was es mit den Credit Points auf sich hat. 

Kann ich in den USA auch mehr Units belegen, um auf 30 ECTS zu kommen? Was kostet das extra?

Je nach Level belegst du an der US-amerikanischen Universitäten 9-12 Units für ein Vollzeit-Semester. Um 30 ECTS zu erreichen, musst du auf Bachelorlevel meist 15 Units belegen. Je nach Umrechnungsschlüssel sind es auf Masterlevel 12-15 Units. Auch wenn ein Semester mit 9 oder 12 Units ausgeschrieben ist, kann man auf Wunsch mehr Units im Semester belegen. An manchen Universitäten gilt ein Einheitspreis für 12-15 Units, an anderen muss man zusätzliche Units dazukaufen. Pro Unit musst du mit Extrakosten um die 300-400 USD rechnen (900-1.200 USD pro Kurs/3 Units).

Wie rechne ich die US-amerikanischen Units in ECTS um?

In den USA nutzen die Universitäten zur Kennzeichnung der Wertigkeit von Kursen die sogenannten Units. Ein Kurs hat in der Regel drei Units. Units lassen sich aber nicht mit den europäischen ECTS gleichsetzen. Als Umrechnungsempfehlung gilt der Schlüssel 1:2, d.h. ein Kurs mit 3 Units entspricht 6 ECTS. Da Masterkurse in den USA anspruchsvoller sind, dennoch aber nur 3 Units wert sind, wird auf diesem Level auch die Umrechnung von 3 Units zu 7,5 ECTS angewandt. Die Entscheidung über die Anrechnung liegt allein bei deiner Heimathochschule. Bitte kläre dies im Vorfeld mit deinem International Office und/oder Prüfungsbüro ab.

Noch Fragen?

Kontaktiere gerne eine Studienberaterin in deiner Nähe.