Universität
Allgemeine Infos
Gegründet: 1989
Studierende: 29.000, davon 4.200 internationale
Campusse: Wellesley, Akoranga
Akkreditierungen: AACSB, EQUIS
Die Auckland University of Technology (AUT) hat den Ruf, die zeitgenössische Bildungseinrichtung Neuseelands zu sein. Sie bietet ein einmaliges Profil mit innovativen Ansätzen in Lehre und Forschung. Viele der nahezu 2.000 Lehrenden gehören weltweit zu den führenden Köpfen ihrer Fachbereiche. Die Universität besitzt zudem folgende Akkreditierungen: AACSB und EQUIS.
Trotz der relativ großen Studierendenzahl, sind die Klassen recht klein gehalten. Für Study Abroad Studierende bietet die AUT ein ganz besonderes Highlight: Das sogenannte „The Noho Marae Weekend“, bei dem man mehr über die Maori und ihre Kultur lernen kann. Ein absolutes Muss um Land und Leute besser kennenzulernen.
Der Wellesley Campus befindet sich im Zentrum der wunderschönen grünen Metropole Auckland, nur etwa eine Gehminute von der belebten Hauptstraße der Stadt entfernt. Der Akoranga Campus liegt in der Nähe der Auckland Harbour Bridge. Von dort ist es nur ein Katzensprung zum Strand oder in einen der umliegenden Parks.
Weitere Infos unter: www.aut.ac.nz
COVID-19 Hinweis Neuseeland
Studentenvisa für Neuseeland werden voraussichtlich ab Ende Juli 2022 bearbeitet. Die neuseeländischen Universitäten planen mit einer Aufnahme des regulären Studienbetriebs für internationale Studierende ab Semester 1 2023. Vorher ist die Einreise nur über andere Visumskategorien möglich. Komplette Programme können online gestartet werden. Wende dich bei Fragen jederzeit an deine Studienberaterin.
Weitere Informationen findest du in unseren Corona-FAQ.
Semesterdaten 2022
für Auslandssemester, Bachelor- und Masterprogramme
Semester | Orientation | Vorlesungsstart | Prüfungs-/Semesterende |
Semester 1 | 21. Februar 2022 | 28. Februar 2022 | 23. Juni 2022 |
Semester 2 | 11. Juli 2022 | 18. Juli 2022 | 11. November 2022 |
Fachbereiche
An der Universität kannst du innerhalb folgender Fachbereiche Kurse oder Programme wählen:
- Bildende und darstellende Künste
- Biologie / Biotechnologie
- Design
- Erziehungswissenschaften
- Film
- Fremdsprachen / Sprachwissenschaften
- Geisteswissenschaften
- Gesundheit / Pflege
- Ingenieurswissenschaften (Architectural, Construction, Electrical, Electronic, Marine, Mechanical, Mechatronics, Ocean, Software)
- IT
- Jura
- Kommunikation / Medien / Journalismus
- Mathematik / Statistik
- Naturwissenschaften (Applied Conservation, Astronomy, Biomedical, Chemistry, Food, Geography)
- Psychologie
- Sozialwissenschaften
- Sport
- Tourismus- /Event- /Sportmanagement
- Umwelt / Erneuerbare Energien / Nachhaltigkeit
- Wirtschaftswissenschaften
Campus & Wohnen
Einen guten ersten Überblick gibt dir die virtuelle Campustour der AUT.
In Neuseeland gibt es verschiedene Wohnmöglichkeiten während des Studienaufenthalts. Du kannst sowohl im Studierendenwohnheim der Universität, in Wohnheimen von externen Anbietern als auch in privaten WGs oder Apartments wohnen.
Unsere Empfehlung und die beliebteste und oft auch günstigere Variante unter unseren Student:innen ist, vor Ort privat in einer WG zu wohnen. Alle wichtigen Infos dazu sowie Tipps zur Wohnungssuche in Neuseeland bekommst du rechtzeitig vor Studienbeginn von uns zugeschickt.
Unter folgenden Links kannst du dich über die Wohnheime der Universität sowie Wohnheime von externen Anbietern informieren:
Kosten & Finanzierung
Studiengebühren
Studiengebühren für Auslandssemester in 2022:
- 9.600 NZD* pro Semester (Study Abroad Programm, 3 Kurse bzw. 45 Points)
- 12.800 NZD* pro Semester (Study Abroad Programm, 4 Kurse bzw. 60 Points)
- 13.800 NZD* (Study Abroad Programm, 4 Kurse bzw. 60 Points und Praktikum)
* zzgl. Student Services Fee von ca. 460 NZD
Studiengebühren für komplette Bachelor- und Masterprogramme variieren je nach Programm. Weitere Informationen zu den generellen Kosten für ein Auslandsstudium findest du hier.
Stipendien
Name | Status | Studienstart | Stipendienart | Noten- unabhängig | Studienprogramm | Fachbereich |
---|---|---|---|---|---|---|
DAAD - HAW.International | Offen | ganzjährig |
| nein |
| |
DAAD - Jahresstipendien | Offen | ganzjährig |
| nein |
| |
DAAD - Masterförderung | Offen | ganzjährig |
| nein |
| |
GOstralia!-GOzealand! Social Media Stipendium | Offen | ganzjährig |
| ja |
|
|
PROMOS | Offen | ganzjährig |
| nein |
|
Hier findest du alle weiteren Stipendien, die direkt von der AUT vergeben werden.
Auslands-BAföG für Auslandssemester
Für viele Studierende ist die Finanzierung des Auslandssemesters über Auslands-BAföG die beliebteste Option. Neben den Zuschüssen zu den Lebenshaltungskosten wird ein individueller Betrag der Studiengebühren und des Fluges übernommen.
Weitere Finanzierungsmöglichkeiten
Neben Stipendien und Auslands-BAföG kannst du dein Auslandsstudium auch durch Bildungskredite oder länderspezifische Förderungen finanzieren:
Kurssuche
Erläuterungen zur Kurssuche
Begriffserklärung
Volles Studienprogramm (Bachelor/Master) = Programme
Danach suchst du, wenn du ein volles Bachelor- oder Masterprogramm studieren willst.
Einzelner Kurs (wöchentliche Veranstaltung) = Course
Danach suchst du, wenn du im Zuge eines Study Abroad Programms für ein bis zwei Semester an dieser Hochschule studieren willst.
Notenpunkte/Wertungspunkte (in Europa auch ECTS) = Points
Dieser Begriff bezeichnet die Wertungspunkte, die pro Kurs vergeben werden. Der Wert ist an jeder Hochschule in Australien, Neuseeland und Südostasien unterschiedlich. Eine genaue Erklärung zu den Points findest du unten.
Points
An der Auckland University of Technology wird der Wert von Kursen in Points angegeben. Diese haben nichts mit den ECTS Punkten zu tun, da dieses System nur in Europa verwendet wird. Eine Empfehlung zur Umrechnung der neuseeländischen Punkte in das europäische ECTS System findest du in unseren FAQ.
Ein volles Semester hat an der Auckland University of Technology einen Umfang von 60 Points (entspricht i.d.R. 30 ECTS).
Einzelne Kurse haben in der Regel einen Wert von 15 Points.
Bitte achte auf die Points der einzelnen Kurse, damit du die Gesamtanzahl der Points, die du pro Semester belegen darfst, nicht überschreitest. Wie viele Points du als Study Abroad Student:in pro Semester belegst, bestimmt wie hoch die Studiengebühren für dein Study Abroad Semester sein werden. Die Gebühren findest du auf der rechten Seite in diesem Uniprofil.
Bei der Bewerbung müssen sechs bis acht Kurse zur Prüfung an der Hochschule angegeben werden. Nach Erhalt des Studienplatzangebotes und der Kurszulassung wählst du dann die Kurse, in die du dich einschreibst. Dazu bekommst du zu gegebener Zeit mehr Informationen.
Kursnummer und -level
Die Kursnummer an der Auckland University of Technology sieht ungefähr so aus: ECON601.
Die Buchstabenkombination repräsentiert meist den Fachbereich (z.B. ECON = Economics, ENGE = Engineering, etc.)
Die erste Ziffer steht hierbei für das Studienlevel des jeweiligen Kurses (ECON601).
1 = erstes Studienjahr des Bachelors, 2 = zweites Studienjahr des Bachelors, 3 = drittes Studienjahr des Bachelors, 4 = viertes Studienjahr des Bachelors (ACHTUNG: Level 4 Kurse sind nicht immer zugänglich für Study Abroad Student:innen).
Kurse, bei denen die erste Ziffer höher als vier ist, sind Kurse auf Masterlevel und können nur belegt werden, wenn man bereits einen Bachelor abgeschlossen hat.
Links zur Kurs- und Programmsuche
Extras
Rugby Programme
Du wolltest immer schon einmal Rugby - Neuseelands Nationalsport - ausprobieren? An der AUT kannst du neben deinem Auslandssemester zusätzlich an einem Rugby Programm teilnehmen. Dort kannst du dann bei täglichen Trainingseinheiten an der Auckland Rugby Academy an deiner Rugby Wurftechnik arbeiten.
Weitere Infos
Noho Marae Weekend und spezielle Maori Kurse
Zu Beginn des Study Abroad Semesters wartet auf interessierte Student*innen ein besonderes Highlight. Sie haben die Möglichkeit ein Wochenende mit Maoris zu verbringen und dort mehr über deren Kultur und Tradition zu erfahren. Auch praktische Übungen und Vorführungen sind Teil des Wochenendes. Eine gute Möglichkeit, schnell viele andere internationale Student*innen kennenzulernen. Zudem bietet die AUT verschiedene Kurse über die Kultur der Maori an, die man als Teil des Study Abroad Programms belegen kann.
Weitere Infos
Student Learning Workshops
Bewerbung
Bewerbungsprozess
Wenn dir die Universität gefällt und du dich dort für ein Studium bewerben möchtest, unterstützen wir dich bei der Bewerbung und helfen dir bei allen weiteren Schritten. Eine kurze Übersicht über den Bewerbungsprozess findest du in unseren 3-Steps.
Sprachvoraussetzungen
Hier findest du eine Übersicht der spezifischen Sprachvoraussetzungen für das Auslandssemester oder ein komplettes Bachelor- oder Masterstudium. Wir haben dir zusätzlich eine generelle Übersicht zu den allgemeinen Sprachnachweisen zusammengestellt.
- DAAD Sprachzertifikat mit Level B2 (mindestens vier Sterne angekreuzt) in allen Testbereichen oder
- IELTS (Academic) Test mit mind. 6.0 Punkten insgesamt, kein Bereich unter 5.5 (für Study Abroad im Bachelor) und mind. 6.5 Punkten insgesamt, kein Bereich unter 6.0 (für Study Abroad im Master) oder
- TOEFL (iBT) mit mind. 80 Punkten insgesamt, listening 15, reading 15, writing 20, speaking 18 (für Study Abroad im Bachelor) und mind. 90 Punkten insgesamt, listening 19, reading 19, writing 22, speaking 22 (für Study Abroad im Master) oder
- Cambridge English (Advanced) mit mind. 169 Punkten insgesamt, kein Bereich unter 162 Punkte (für Study Abroad im Bachelor) und mind. 176 Punkten insgesamt, kein Bereich unter 169 Punkte (für Study Abroad im Master)
- DAAD Sprachzertifikat je nach Fachbereich mit Level B2 (mindestens vier Sterne angekreuzt) in allen Testbereichen oder
- IELTS (Academic) Test mit mind. 6.0 Punkten insgesamt, kein Bereich unter 5.5 (je nach Programm eventuell höher) oder
- TOEFL (iBT) mit mind. 80 Punkten insgesamt, listening 15, reading 15, writing 20, speaking 18 (je nach Programm eventuell höher) oder
- Cambridge English (Advanced) mit mind. 169 Punkten insgesamt, kein Bereich unter 162 Punkte (je nach Programm eventuell höher)
- DAAD Sprachzertifikat je nach Fachbereich mit Level B2 (mindestens vier Sterne angekreuzt) in allen Testbereichen oder
- IELTS (Academic) Test mit mind. 6.5 Punkten insgesamt, kein Bereich unter 6.0 (je nach Programm eventuell höher) oder
- TOEFL (iBT) mit mind. 90 Punkten insgesamt, listening 19, reading 19, writing 22, speaking 22 (je nach Programm eventuell höher) oder
- Cambridge English (Advanced) mit mind. 176 Punkten insgesamt, kein Bereich unter 169 Punkte (je nach Programm eventuell höher)
Unterlagen
Hier geht's zu den Bewerbungsformularen der AUT:
- Auslandssemester und zusätzlich noch das Kurswahlformular
Eine Übersicht, welche akademischen Unterlagen du für die Bewerbung benötigst, haben wir dir je nach Studienvorhaben aufgelistet:
Erfahrungsberichte
Die Liste enthält keine Blogbeiträge.